Hallo Peeples
ich bin Lena, die Gründerin von MISSOIR
Ich möchte mit MISSOIR Gleichberechtigung für ein Grundbedürfnis schaffen, ein schambehaftetes Thema entabuisieren und Gutes für unsere Umwelt tun.
Story of MISSOIR
Von der Schnapsidee in der Warteschlange zum ersten MISSOIR
Alles fing mit einer Idee und vollen Blase in der Warteschlange an. Einfach schnell machen. Urinale sind ne super Sache – aber warum nicht für alle?
Seit 2018 habe ich Pipi im Blut und MISSOIR im Herzen. Es folgte viel Arbeit und viele Meilensteine. Noch mehr soll passieren. Bleibt auf dem Laufenden und sei ein Teil von MISSOIR:
Pinkeln ist politisch: zusammen mit Buschfunk Bündnis und Katalin Gennburg von den Linken setzen wir uns tatkräftig für kostenfreie und gendergerechte öffentliche Toiletten in ein. Unterschreibt hier die Petition:
MISSOIR ist mehr: wir setzen uns für Gleichberechtigung und Aufklärung ein, möchten natürliche Themen entabuisieren und mit Peequality empowern.
Kurz mal müssen, ewig anstehen
Warum ist das so? Klar ein Hosenstall ist schneller offen als ein Jumpsuit, aber das ist nicht der einzige Grund:
Häufigerer Drang: aus ganz natürlichen Gründen wie kleinere Blase, Periode, Schwangerschaft, öfter Blasenentzündung und Inkontinenz, etc.
Keine direkte Nutzung: Berührungen mit der Toilettenschüssel zu vermeiden erfordert mehr Zeit, Aufwand und Nerven.
Keine Wahlmöglichkeit: während das Pissoir normal und Standard ist für Stehpinkler, gibt es keine Alternative für alle anderen.
Weniger Toiletten: In Verordnungen für die Mindestanzahl an Toiletten gibt es dank dem Pissoir stets mehr Orte der Erleichterung für Stehpinkler als für Hockpinklerinnen.
Hilfsmittel: Urinierhilfen im Form eines Trichters um im Stehen zu pinkeln. Wir denken; die Biologie hat bei uns nichts vergessen.
„Wir brauchen Urinale, die sich uns anpassen, nicht andersherum“.
MISSOIR ist das Pendant zum Pissoir
Ist MISSOIR eine ganz normale Hocktoilette?
Hocktoiletten sind in vielen Ländern verbreitet und eine tolle Sache. Die Hocke ist für das große Geschäft die gesündere Position für alle Geschlechter.
Beim Urinieren ist es anders. Während Männer eher Stehpinkler sind, gehen Frauen/Flinta aus anatomischen Gründen in die Hocke.
MISSOIR im Boden eingelassen und respektiert so die natürliche Hockhaltung. Die dazugehörigen Haltestangen geben, wenn gewünscht, zusätzlichen Komfort.
Das Besondere an MISSOIR ist der innovative Spritzschutz, der zudem vor Müll im Trockenurinal schützt.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zu den klassischen Hocktoiletten: MISSOIR funktioniert ohne Wasserverbrauch und ist somit nachhaltig und zukunftsweisend.
#einfachmachen